Zum Hauptinhalt springen

Mit KI zur einfachen Sprache und barrierefreien Inhalten

Barrierefreie Inhalte automatisch mit KI erstellen

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zur barrierefreien Gestaltung digitaler Inhalte. Für Kommunikationsabteilungen ist jetzt der ideale Zeitpunkt, Prozesse umzustellen und Inhalte so bereitzustellen, dass sie sowohl gesetzeskonform als auch nutzerfreundlich sind. nuwacom unterstützt Sie dabei mit KI-gestützten Funktionen wie Agenten, Prompts und Sprachstilen – für die effiziente Erstellung barrierefreier Inhalte und die konsequente Umsetzung einfacher Sprache.

Warum das wichtig ist: Besonders für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder kognitiven Einschränkungen ist verständliche Sprache entscheidend für gleichberechtigten Zugang zu Informationen.

Die KI übernimmt die sprachliche Vereinfachung automatisch: Sie analysiert Ihren bereitgestellten Text, erkennt schwierige Strukturen und wandelt diese in leicht verständliche Sprache um. Als Antwort erhalten Sie einen vollständig überarbeiteten Text in einfacher Sprache – klar formuliert, leserfreundlich und direkt einsetzbar. Auch neue Inhalte lassen sich mithilfe gezielter Prompts direkt in einfacher Sprache verfassen – ohne zusätzliche Nachbearbeitung. So entstehen von Anfang an barrierefreie Texte, die den Anforderungen des BFSG entsprechen.

Nutzen Sie in der nuwacom Plattform zwei spezialisierte KI-Agenten, die sofort einsatzbereit sind und exakt auf die Anforderungen des BFSG abgestimmt wurden.

  • BFSG-Agent: Gibt konkrete Empfehlungen zur Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes und vereinfacht bestehende Texte automatisch gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

  • Alt-Text-Generator für Bilder: Erstellt barrierefreie und SEO-optimierte Alternativtexte für Bilder – durch Bildanalyse, Kontextbezug und prägnante, regelkonforme Textvorschläge.

So gelingt die Umsetzung des BFSG effizient und praxisnah – mit drei zentralen Funktionen von nuwacom: Agenten, Prompts und Sprachstile.


Barrierefreie Texte auf Knopfdruck: So hilft der BFSG-Agent


Der BFSG-Agent ist ein spezialisierter KI-Helfer für barrierefreie Sprache nach den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).

Er analysiert bestehende Inhalte, erkennt sprachliche Hürden und optimiert Texte automatisch in einfacher, klar verständlicher Sprache – abgestimmt auf die Anforderungen des Gesetzes.

So funktioniert’s:

  1. Öffnen Sie den Chat.

  2. Geben Sie „@“ in das Eingabefeld ein und wählen Sie „BFSG-Agent“ aus der Liste.

  3. Interagieren Sie mit dem Agenten, indem Sie einen Gesprächseinstieg wie „Text überprüfen“ auswählen und Ihren Text bereitstellen – oder formulieren Sie eine eigene Anweisung im Eingabefeld.

👉 Jetzt starten und komplexe Inhalte in wenigen Sekunden barrierefrei machen – automatisch, gesetzeskonform und nutzerfreundlich.


Alt-Text Generator für Bilder: Smarte Bildbeschreibungen mit KI

Dieser Agent ist ein spezialisierter KI-Agent zur Erstellung barrierefreier und SEO-optimierter Alternativtexte für Bilder auf Webseiten. Er analysiert den Bildinhalt, berücksichtigt den Kontext der Webseite und generiert daraus in wenigen Sekunden einen prägnanten, regelkonformen Alt-Text.

Warum das wichtig ist: Barrierefreie Bildbeschreibungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die digitale Zugänglichkeit – etwa für Screenreader-Nutzer. Gleichzeitig verbessern sie Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen: Alt-Texte helfen Google & Co., Bilder richtig einzuordnen, und stärken so die Auffindbarkeit und Reichweite Ihrer Inhalte.

Die KI macht diesen Prozess effizient und skalierbar: Statt jeden Alt-Text manuell zu formulieren, erhalten Sie konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse – automatisch, schnell und auf Ihre Webseiten zugeschnitten.

So funktioniert’s:

  1. Öffnen Sie den Chat

  2. Geben Sie „@“ in das Eingabefeld ein und wählen Sie „Alt-Text-Generator für Bilder“ aus der Liste.

  3. Fügen Sie Ihre Bilder hinzu und wählen Sie den Gesprächseinstieg „Alt-Text erstellen“, um barrierefreie Bildbeschreibungen zu generieren.

💡 Tipp: Geben Sie eine Webseiten-URL ein, um automatisch Alt-Texte für alle Bilder dieser Seite in einem Schritt generieren zu lassen.

👉 Jetzt ausprobieren und in Sekundenschnelle barrierefreie Bildbeschreibungen erstellen.


Neue Texte vereinfachen per Prompt

Gerade bei neuen Texten empfiehlt es sich, diese von Beginn an barrierefrei und in einfacher Sprache zu verfassen. So erfüllen Sie die Anforderungen des BFSG effizient und gewährleisten eine hohe Verständlichkeit.

nuwacom unterstützt Sie dabei: Mit gezielten Prompts steuern Sie die KI an, damit neue Texte automatisch in verständlicher und barrierefreier Sprache erstellt werden. Das beschleunigt den Prozess, reduziert manuellen Aufwand und sorgt dafür, dass Ihre Texte sofort gesetzeskonform und in einfacher Sprache erstellt werden.

Ob Produktbeschreibung, Infotext oder Hilfeartikel: Die KI erstellt auf Knopfdruck eine barrierefreie Version – mit kurzen Sätzen, aktiver Sprache und ohne komplizierte Fachbegriffe.

So funktioniert’s:

  1. Öffnen Sie den Chat.

  2. Formulieren Sie Ihren Prompt.

  3. Beispiel:
    „Schreibe einen kurzen Webseitentext über unser neues Produkt ‚Smart Reader‘. Verwende einfache Sprache. Achte auf kurze Sätze, aktive Formulierungen und verzichte auf Fachbegriffe.“

👉 Jetzt ausprobieren – und neue Texte direkt verständlich und inklusiv gestalten.


Mit Sprachstilen barrierefreie Texte erstellen

Barrierefreie Kommunikation beginnt im Workspace: Nutzen Sie die Funktion Sprachstile, um die Grundregeln der einfachen Sprache als KI-Vorgabe zu definieren – für durchgängig verständliche Texte.

Mit einem Klick auf den gewählten Sprachstil im Chat setzt die KI Ihre Vorgaben automatisch um – für sofort verständliche Texte ohne Nachbearbeitung. Das spart Zeit und sorgt für konsistente Qualität im gesamten Team.

So funktioniert’s:

  • Navigieren Sie zu den Workspace-Einstellungen.

  • Öffnen Sie den Bereich Sprachstile und erstellen Sie einen neuen Stil, z. B. Einfache Sprache für Webseitentexte.

  • Hinterlegen Sie im Beschreibungsfeld die zentralen Regeln als Anweisung an die KI, etwa „Formuliere alle Texte in einfacher Sprache. Verwende kurze Sätze (max. 15 Wörter). Nutze gebräuchliche, leicht verständliche Wörter. Vermeide Fachbegriffe, Fremdwörter und Abkürzungen. Verwende aktive Formulierungen. Gliedere den Text klar und logisch mit passenden Überschriften.“

  • Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen, z. B. „Einfache Sprache“, und ergänzen Sie in der Beschreibung, dass dieser Sprachstil für Webseitentexte verwendet wird.

  • Nach dem Speichern steht der neue Sprachstil allen Teammitgliedern im Workspace zur Verfügung und kann direkt im Chat verwendet werden.

👉 Jetzt Sprachstil anlegen – und barrierefreie Texte mit einem Klick erstellen.

Hat dies deine Frage beantwortet?