Zum Hauptinhalt springen

Content

Inhalte schnell und markenkonform erstellen

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Erstellen Sie in wenigen Schritten professionelle Inhalte, die Ihre Kommunikationsstandards und Markenrichtlinien zuverlässig abbilden. KI-gestützt generieren Sie passgenaue LinkedIn-Posts, Blog-Artikel oder andere Content-Formate – direkt bereit zur Veröffentlichung und optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Teilen Sie Ihre erstellten Inhalte mühelos mit Ihrem Team, um die Zusammenarbeit zu fördern und Ihre Botschaft effektiv zu verbreiten.

In nuwacom haben Sie zwei Möglichkeiten, Content zu erstellen:

  • Im Chat (Canvas Mode): Der AI Editor ist direkt im Chat integriert – so erstellen, überarbeiten und verfeinern Sie Inhalte wie Blog-Artikel, Pressemitteilungen oder Kampagnenbotschaften nahtlos in einer Ansicht, auf Wunsch abgestimmt auf Ihren Sprachstil. Hier arbeiten Sie besonders flexibel und interaktiv. Sobald Sie einen finalen Text erstellt haben, können Sie ihn kopieren, in nuwacom speichern, oder als Word-Datei (docx) herunterladen.

  • Im Content-Modul: Mit dem Content-Modul können Sie strukturierte Inhalte effizient erstellen, indem Sie aus verschiedenen Templates wählen, wie beispielsweise Blog-Artikel oder Social Media Posts. Sie haben die Möglichkeit, Wissen hinzuzufügen und Ihrem Inhalt Verantwortlichkeiten sowie Tags zuzuweisen.


Wie erstelle ich Content im Chat?

Mit dem Canvas Mode können Sie Content erstellen, überarbeiten und verfeinern. Blog-Artikel, Pressemitteilungen und Kampagnenbotschaften – Sie können alles in einem Chat erstellen, auf Wunsch entsprechend Ihrem Sprachstil.

Klicken Sie auf den Use Case Button „Content erstellen“ und geben Sie Ihren Prompt ein, wie beispielsweise:

  • "Erstelle einen Blog-Artikel über die neuesten Trends in der nachhaltigen Modeindustrie und wie sie die Umwelt positiv beeinflussen."

  • "Formuliere einen Social Media Post, der die Einführung unseres neuen technologischen Gadgets ankündigt und seine einzigartigen Funktionen hervorhebt."

  • "Generiere einen Werbetext für unser bevorstehendes Musikfestival, der die Hauptattraktionen und besonderen Erlebnisse des Events betont."

Im Canvas Mode können Sie:

  • Links im Chat Ideen entwickeln oder bestehende Texte umschreiben lassen

  • Rechts im Editor Inhalte direkt inline bearbeiten

  • Weitere Informationen oder Vorschläge per Chat anfordern

  • Den finalen Text kopieren, als .docx-Datei herunterladen oder direkt in nuwacom speichern

  • Den finalen Text mit Ihrem Workspace oder bestimmten Personen teilen


Wie erstelle ich Content im Content-Modul?

1. Content-Modul öffnen

Im Content-Modul erhalten Sie einen zentralen Überblick über alle erstellten Inhalte. Nutzen Sie die Suchfunktion, um gezielt nach bestimmten Inhalten zu suchen. Darüber hinaus können Sie die Inhalte nach Titel oder Erstellungsdatum sortieren sowie nach verantwortlichen Personen oder Bearbeitungsdatum filtern.

2. Neuen Content erstellen

Klicken Sie auf „Content erstellen“, um einen neuen Inhalt anzulegen. Es öffnet sich eine Übersicht, in der Sie aus verschiedenen Templates wählen können. Diese Formate sind thematisch kategorisiert, beispielsweise Brainstorming, E-Mail oder External Communications.

Zu den verfügbaren Formaten zählen unter anderem:

  • Interne Newsletter

  • Pressemitteilungen

  • Social Media Beiträge (z. B. X-Post, Facebook-Post, LinkedIn-Post)

3. Kontextinformationen bereitstellen

Nach Auswahl des gewünschten Formats haben Sie die Möglichkeit, der KI zusätzliche Kontextinformationen bereitzustellen. Sie können relevante Informationen direkt als Text in das Eingabefeld eingeben oder Dokumente hinzufügen – entweder durch das Hochladen neuer Dateien oder durch Auswahl aus Ihrer Wissensdatenbank.

💡 Hinweis: Die KI verwendet alle zur Verfügung gestellten Kontextinformationen, um zielgerichtete und relevante Inhalte zu generieren. Sie berücksichtigt dabei spezifische Fakten, Strukturen, Best Practices und weitere wichtige Details, die für die Erstellung des Contents erforderlich sind.

Optional können Sie einen Sprachstil wählen, damit der generierte Content Ihrer Markenidentität entspricht. Legen Sie außerdem die gewünschte Sprache für den Content fest.

Starten Sie die Content-Generierung mit einem Klick auf „Content erstellen“.

4. Content im Editor optimieren

Nachdem der Content erstellt wurde, können Sie ihn im Editor überprüfen und mit den integrierten KI-Tools weiter optimieren. Markieren Sie Textzeilen und nutzen Sie folgende Funktionen:

  • Rechtschreibung und Grammatik: Fehler im Text automatisch korrigieren.

  • Tonalität: Den Ton des Textes anpassen.

  • Texte vereinfachen: Komplexe Passagen verständlicher formulieren lassen.

  • Übersetzungen: Den Text in andere Sprachen übersetzen.

  • Formatierung: Über die Formatierungsleiste Textstellen fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen oder als Code formatieren oder Links einfügen.

Inline Textoptimierung („Ask Anything“)

Geben Sie eigene Anweisungen in das Eingabefeld ein, um den Text gezielt nach Ihren Anforderungen zu optimieren. Beispiele:

  • „Formuliere den Text ansprechender und lebendiger.“

  • „Kürze den Text um 50 %, ohne die Aussage zu verlieren.“

  • „Füge drei relevante Beispiele hinzu.“

5. Inhalte automatisch speichern und weiterverarbeiten

Ihre Änderungen werden automatisch gespeichert, sodass keine Inhalte verloren gehen – selbst wenn Sie die Seite verlassen oder Ihre Arbeit unterbrechen. Den finalen Text können Sie anschließend bequem kopieren oder als .doc-Datei herunterladen.

Weitere praktische Funktionen:

  • Tags hinzufügen: Inhalte für eine bessere Übersicht verschlagworten.

  • Zuständige Personen zuweisen: Verantwortlichkeiten direkt festlegen.

  • Automatische Übersetzung: Mit einem Klick auf das Plus-Symbol übersetzt die KI den erstellten Content in die gewünschte Sprache.

  • Content teilen: Teilen Sie mit dem gesamten Workspace oder gezielt mit bestimmten Personen. Kopieren Sie den Link und teilen Sie ihn mit Teammitgliedern in Ihrem Workspace.


Brainstorming und Recherche

Der Chat im rechten Sidepanel bietet Ihnen vielseitige Möglichkeiten, die Zusammenarbeit mit der KI effizient zu gestalten und Inhalte gezielt weiterzuentwickeln. Sie können der KI konkrete Fragen stellen, individuelle Anweisungen (Prompts) formulieren oder direkt mit einem Agenten interagieren.

Typische Anwendungsfälle für den Chat sind:

  • Ideenfindung und kreatives Brainstorming

  • Recherche und gezielte Informationsbeschaffung

  • Beantwortung spezifischer Nutzerfragen

So unterstützt Sie der Chat dabei, Texte zu verfeinern, neue Impulse zu erhalten oder komplexe Sachverhalte einfach zu klären – direkt und parallel zur Arbeit im Editor.

Hat dies deine Frage beantwortet?