Optimiertes Wissensmanagement
Die Wissensdatenbank ist ein zentraler Bestandteil der KI-Plattform. Sie enthält alle relevanten Dokumente, die zur Erstellung von Inhalten und zur Beantwortung von Fragen genutzt werden. Besonders wichtig ist dabei der Schutz unternehmensinterner Daten: Unsere Plattform gewährleistet, dass alle in der Wissensdatenbank gespeicherten Informationen gemäß höchster Datenschutzstandards behandelt werden. Dies bedeutet, dass Ihre sensiblen Daten stets sicher bleiben und nur für die Zwecke genutzt werden, die Sie festgelegt haben.
Automatische Datensynchronisation ✔️
Automatische Datensynchronisation ✔️
Sie stellt sicher, dass Daten in Echtzeit zwischen der KI-Plattform und den internen Systemen des Unternehmens abgeglichen werden. Dies gewährleistet, dass die KI stets auf die aktuellsten Daten zugreifen kann, um präzise Analysen und Ergebnisse zu liefern.
Zentralisierung von Informationen ✔️
Zentralisierung von Informationen ✔️
In der Wissensdatenbank werden alle relevanten Informationen und Ressourcen an einem Ort gebündelt. Dies erleichtert den Zugriff und die Verwaltung von Inhalten.
Effizienzsteigerung ✔️
Effizienzsteigerung ✔️
Durch die Bereitstellung von unternehmensinternen Daten in der Wissensdatenbank beschleunigt nuwacom den Content-Erstellungsprozess. Mitarbeitende können auf bewährte Inhalte zurückgreifen und müssen nicht jedes Mal von Grund auf neu beginnen.
Wissensverarbeitung und -zugänglichkeit ✔️
Wissensverarbeitung und -zugänglichkeit ✔️
nuwacom kann große Mengen an Daten und Dokumenten schnell analysieren und relevante Informationen extrahieren, sodass Mitarbeitende leichter und schneller auf das benötigte Wissen zugreifen können. Dadurch wird der Zeitaufwand für die Informationssuche deutlich reduziert.
Kollaboration und Kommunikation ✔️
Kollaboration und Kommunikation ✔️
Die Wissensdatenbank fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen, indem sie eine gemeinsame Plattform für den Austausch von Wissen, Informationen und Ideen bietet.
Ordnerstrukturen im Überblick
Die Wissensdatenbank in unserer Plattform hilft Ihnen dabei, alle wichtigen Dokumente und Dateien strukturiert und zentral an einem Ort zu verwalten. Damit Sie schnell auf die relevanten Inhalte zugreifen können, ist die Datenbank in verschiedene Ordnerstrukturen unterteilt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ordnerkategorien Space Dateien, Private Dateien sowie die Integration externer Ordner aus SharePoint und Confluence.
Space Dateien
Space Dateien sind für alle Teammitglieder des jeweiligen Arbeitsbereichs zugänglich. Sie bieten eine zentrale Ablage für Dokumente und Inhalte, die projekt- oder abteilungsbezogen genutzt werden und so die Zusammenarbeit erleichtern. Hier sollten Dateien abgelegt werden, die für mehrere Personen relevant sind und zur gemeinsamen Bearbeitung freigegeben sind.
Private Dateien
Der Ordner Private Dateien bieten Ihnen einen geschützten Speicherort für Inhalte, die ausschließlich für Sie sichtbar sind. Dieser Ordner eignet sich ideal für Entwürfe, persönliche Notizen oder Dokumente, die erst später für das Team freigegeben werden sollen. Neue Dateien, die Sie in einem Chat hochladen, werden automatisch in diesem Ordner gespeichert. Inhalte in den Private Files bleiben stets vertraulich und können nur vom jeweiligen Benutzer eingesehen werden.
SharePoint- und Confluence-Ordner
Falls Ihr Unternehmen SharePoint oder Confluence verwendet, können diese Ordner in die Wissensdatenbank integriert werden. So haben Sie direkt Zugriff auf Dokumente, die in diesen Plattformen gespeichert sind, ohne die Plattform wechseln zu müssen. Die Struktur und Zugriffsrechte aus den externen Systemen bleiben dabei erhalten, sodass eine nahtlose und sichere Zusammenarbeit möglich ist.
Erweitern Sie Ihre Wissensdatenbank
In der Wissensdatenbank können Sie Anhänge manuell hochladen, um wichtige Dokumente und Dateien zentral zu speichern und jederzeit darauf zuzugreifen.
Alternativ lassen sich auch interne Datenquellen wie Confluence, Sharepoint, Webseiten und Intranet-Lösungen an unsere Plattform anbinden, wobei eine automatische Datensynchronisation für stets aktuelle und synchronisierte Informationen sorgt.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einer individuellen Anbindung von Datenquellen interessiert sind.
Nutzen Sie die Upload-Funktion im Chat
Relevante Dateien, die in die Analyse und Beantwortung der Fragen einbezogen werden sollen, können in einem Chat hochgeladen werden. Basierend auf den extrahierten Informationen aus einer Datei erstellt die KI eine Antwort auf Ihre Frage. Diese Antwort wird so formuliert, dass sie die relevanten Details aus der Datei berücksichtigt und Ihnen eine präzise und hilfreiche Antwort liefert.
Hier haben Sie die Möglichkeit, neue Dokumente hochzuladen oder Dokumente aus der Wissensdatenbank hinzuzufügen.
Nutzen Sie die Upload-Funktion in Sammlungen
In einer Sammlung haben Sie die Möglichkeit zum Kommunikationsanlass passende Briefings, Anhänge oder Texte als Kontextinformation hinzuzufügen. Aus den analysierten Informationen extrahiert die KI die relevanten Daten, die beispielsweise für einen Newsletter-Artikel notwendig sind. Dies kann spezifische Fakten, Zahlen, Zitate oder andere wichtige Details umfassen, die im Artikel erwähnt werden sollten. Die KI nimmt Feinabstimmungen vor, um sicherzustellen, dass der Artikel den gewünschten Ton und Stil trifft. Sie berücksichtigt auch spezifische Anforderungen oder Präferenzen, die in den Kontextinformationen angegeben wurden.
💡 Tipps
Eine Wissensdatenbank ist ein wertvolles Werkzeug, das den Zugang zu wichtigen Informationen erleichtert und die Effizienz steigert. Um sie effektiv zu nutzen, sollten Sie die Dokumente regelmäßig prüfen.
Durch das manuelle Hochladen nützlicher Artikel und einer Datensynchronisation können Sie Ihre Erfahrung weiter optimieren.
Regelmäßige Aktualisierungen der Wissensdatenbank stellen sicher, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind.